Mittelaltermarkt Kirchberg/Jagst
Bei super sonnigem Wetter starteten wir heute in neue Saison und besuchten den Mittelaltermarkt in Kirchberg a.d. Jagst.
Bei super sonnigem Wetter starteten wir heute in neue Saison und besuchten den Mittelaltermarkt in Kirchberg a.d. Jagst.
Am 07. Febr. 2019 starteten wir mit Tannenberg- und Hakenbüchsenschießen im Schützenhaus Rutesheim. Auch wenn es etwas kalt war, hatten wir unseren Spass. Vielen Dank an Stefan und die Schützengilde Diana Rutesheim.
Gestern (01.12.2018) nahmen wir an der Weihnachtsfeier der IG Nebeltanz Stuttgart – Historisches Tanzen in historischer Kulisse im Kloster Maulbronn teil. Wir hatten sehr viel Spass, haben gut gegessen, viel dazu gelernt und ganz nette neue Leute kennen gelernt.
Das Schwertkampftraining geht in die Winterpause. In den Monaten Dezember bis 14. März 2019 werden die Klingen ruhen. Erstes Training voraussichtlich ab Donnerstag, den 14. März 2019.
Am 17. November 2018 besuchten wir die Sonderausstellung „Faszination Schwert“ im Landesmuseum in Stuttgart. Anschließend ließen wir den Tag in Stuttgart ausklingen. Danke an alle die dabei waren, es war super interessant.
Es geht wieder los………………… Bewerbungen bitte ab sofort an markt@freye-rittersleut.net Leider sind unsere Kapazitäten für Lager extrem eingeschränkt, deshalb bitte keine Lagerbewerbungen mehr.
Gestern trafen wir uns bei herrlichstem Sommer-?/Herbstwetter um unsere jährliche interne Bogenschießmeisterschaft auszutragen. Der Spaß ist vorrangig. Nach der Siegerehrung ließen wir den Tag noch bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Vielen Dank an alle die dabei waren. Die Damenwertung: Platz – Petrissa von Freudenstein-Hohenklingen Platz – Helena vom Bärenkeller Platz – Anette von Freudenstein-Hohenklingen Die …
Mehr über „Interne Bogenschießmeisterschaft am 14.10.2018“ Lesen
Am heutigen Samstag hatten wir zum Sommerferienprogramm der Stadt Renningen geladen. Wir verbrachten einen schönen Samstagvormittag mit den Kindern mit Schwertkampf, Bogenschießen usw. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Einen Dank nochmals an alle die uns tatkräftig unterstützt haben.